Ab jetzt komfortabel schlafen: Orthopädisches Hundebett!

Als Hundebesitzer möchte man seinem Liebling ein komfortables und gemütliches Zuhause bieten. Ein orthopädisches Hundebett kann hier eine tolle Lösung sein. Es ist nicht nur bequem und stützt den Rücken des Hundes, sondern schafft auch ein Gefühl von Geborgenheit und Wohlbefinden. Ab jetzt können Sie und Ihr Hund komfortabel schlafen!

1. Was ist ein orthopädisches Hundebett? 

Ein orthopädisches Hundebett ist ein Bett, das speziell für Hunde entwickelt wurde, die an Gelenkproblemen oder anderen orthopädischen Erkrankungen leiden. Diese Betten sind so konzipiert, dass sie den Körper des Hundes stützen und entlasten, um einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen. Sie sind in der Regel aus hochwertigen Materialien gefertigt und bieten eine weiche, aber dennoch stützende Oberfläche. Einige orthopädische Hundebetten verfügen auch über eine Memory-Schaum-Technologie, die sich an die Form des Hundes anpasst und so zusätzlichen Komfort bietet. Wenn dein Hund an Gelenkproblemen oder anderen orthopädischen Erkrankungen leidet, kann ein orthopädisches Hundebett eine große Hilfe sein, um ihm eine erholsame Nachtruhe zu ermöglichen.

2. Warum sollte man sich für ein orthopädisches Hundebett entscheiden?

Du fragst Dich, warum Du Deinem Hund ein orthopädisches Hundebett kaufen solltest? Ganz einfach: Ein orthopädisches Hundebett bietet Deinem Vierbeiner nicht nur mehr Komfort beim Schlafen, sondern kann auch gesundheitliche Vorteile haben. Besonders ältere Hunde oder solche mit Gelenkproblemen benötigen eine spezielle Unterlage, die ihre Gelenke und Knochen entlastet. Ein orthopädisches Hundebett passt sich perfekt an die Körperkonturen Deines Hundes an und bietet somit eine optimale Unterstützung. Auch für Hunde, die viel Zeit im Liegen verbringen, ist ein orthopädisches Hundebett eine gute Wahl, da es Druckstellen verhindert und somit Wundliegen vorbeugt. Investiere in die Gesundheit und das Wohlbefinden Deines Hundes und gönne ihm ein orthopädisches Hundebett!

3. Wie kann man das perfekte orthopädische Hundebett finden?

Wenn es um das Wohlbefinden unseres vierbeinigen Freundes geht, möchten wir sicherstellen, dass er sich rundum wohl fühlt. Ein orthopädisches Hundebett kann dazu beitragen, Schmerzen und Beschwerden zu lindern und einen erholsamen Schlaf zu fördern. Aber wie findest du das perfekte orthopädische Hundebett für deinen Hund? Zunächst solltest du das Gewicht und die Größe deines Hundes berücksichtigen, um sicherzustellen, dass er genügend Platz hat, um sich auszustrecken. Auch das Material des Bettes ist wichtig – es sollte atmungsaktiv und leicht zu reinigen sein. Eine gute Unterstützung und Polsterung sind ebenfalls unerlässlich, um Druckstellen und Schmerzen zu vermeiden. Vergiss nicht, das Bett regelmäßig zu waschen, um Bakterien und Gerüche zu vermeiden. Mit diesen Tipps findest du sicherlich das perfekte orthopädische Hundebett für deinen Hund und sorgst dafür, dass er jede Nacht bequem und erholsam schlafen kann.

4. Welche zusätzlichen Funktionen bieten orthopädische Hundebetten?

Orthopädische Hundebetten bieten nicht nur eine bequeme Schlafmöglichkeit für deinen Vierbeiner, sondern auch zusätzliche Funktionen, die seine Gesundheit und Wohlbefinden fördern können. Einige Modelle verfügen über eine Memory-Schaumstoffmatratze, die sich perfekt an die Körperform deines Hundes anpasst und somit Druckstellen vermeidet. Andere haben eine erhöhte Kante, die deinem Hund ein Gefühl von Sicherheit gibt und ihm ermöglicht, seinen Kopf bequem abzulegen. Auch eine wasserabweisende Beschichtung kann von Vorteil sein, um das Bett vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen. Einige orthopädische Hundebetten sind sogar mit einer Heizfunktion ausgestattet, die besonders älteren Hunden mit Gelenkproblemen oder Arthritis helfen kann, ihre Schmerzen zu lindern. Wenn du also deinem Hund nicht nur einen komfortablen Schlafplatz, sondern auch zusätzliche Unterstützung und Entlastung bieten möchtest, solltest du dich für ein orthopädisches Hundebett entscheiden.

5. Wie pflegt man ein orthopädisches Hundebett richtig? 

Damit Dein Hund lange Freude an seinem orthopädischen Hundebett hat, solltest Du es regelmäßig pflegen. Als Erstes solltest Du das Bett regelmäßig absaugen oder mit einer Bürste abkehren, um Haare und Schmutz zu entfernen. Wenn Dein Hund mal aus Versehen etwas verschüttet hat, solltest Du die betroffene Stelle direkt mit einem feuchten Tuch reinigen und danach trocken tupfen. Für eine gründlichere Reinigung kannst Du den Bezug des Hundebetts abnehmen und in der Waschmaschine waschen. Achte dabei darauf, dass Du das richtige Waschprogramm wählst und das Bett nicht zu heiß wäschst, um Schäden zu vermeiden. Wenn Du das Bett draußen lüften möchtest, solltest Du es an einem trockenen und sonnigen Platz aufhängen. So bleibt das orthopädische Hundebett lange hygienisch und Dein Hund kann weiterhin bequem schlafen.

6. Fazit

Also, was können wir aus diesem Artikel lernen? Ein orthopädisches Hundebett ist eine großartige Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes. Es hilft bei der Unterstützung der Gelenke und der Wirbelsäule, was besonders wichtig für ältere Hunde oder solche mit Arthritis oder anderen Gelenkproblemen ist. Es gibt viele verschiedene Arten von orthopädischen Hundebetten zur Auswahl, von denen jedes seine eigenen Vorteile bietet. Wähle das Bett aus, das am besten zu deinem Hund passt und achte darauf, dass es von hoher Qualität ist. Dein Hund wird es dir danken, wenn er endlich bequem schlafen kann und frei von Schmerzen aufwacht. Also, worauf wartest du noch? Investiere in ein orthopädisches Hundebett und gib deinem Hund den Komfort, den er verdient!

Welches ist das Lieblingsfutter für Golden Retriever? 

Wenn es um das Lieblingsfutter von Golden Retriever geht, ist es wichtig zu wissen, was am besten für sie geeignet ist. Überraschenderweise sind die meisten Golden Retriever-Besitzer sich einig, dass das beste Futter für diese Rasse eine Kombination aus hochwertigem Trockenfutter und frischem Gemüse oder Obst ist. In diesem Blog werden wir uns ansehen, welche Futter zur Ernährung beitragen, welche Nahrungsmittel zu vermeiden sind, und wie man die richtige Balance zur Fütterung findet.

1. Was ist das Lieblingsfutter für Golden Retriever? 

Du fragst dich, welches Futter das Beste für deinen Golden Retriever ist? Dann bist du hier genau richtig! Golden Retriever lieben es, zu fressen und haben oft einen großen Appetit. Doch welches Futter ist das Richtige für deinen treuen Begleiter? Aufgrund ihrer Größe und ihres Energiebedarfs benötigen Golden Retriever eine ausgewogene Ernährung mit viel Protein und Nährstoffen. Trockenfutter ist eine gute Wahl, da es eine hohe Nährstoffdichte hat und länger haltbar ist als Nassfutter. Achte jedoch darauf, dass das Futter keine künstlichen Zusätze oder Farbstoffe enthält. Auch eine ausgewogene Mischung aus Fleisch, Gemüse und Getreide ist wichtig, um deinem Golden Retriever alle notwendigen Nährstoffe zu geben. Du kannst auch selbst kochen und deinem Hund eine Mahlzeit aus frischen Zutaten zubereiten. Wichtig ist, dass du dich vorab über die richtige Ernährung deines Golden Retrievers informierst und auf seine individuellen Bedürfnisse achtest.

2. Welche Nährstoffe benötigen Golden Retriever? 

Als stolzer Golden Retriever-Besitzer möchtest du sicherstellen, dass dein vierbeiniger Freund alle notwendigen Nährstoffe erhält, um gesund und glücklich zu sein. Golden Retriever benötigen eine ausgewogene Ernährung, die reich an Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen ist. Proteine sind besonders wichtig für den Muskelaufbau und die Erhaltung der Körpermasse. Kohlenhydrate liefern Energie und sorgen für eine gesunde Verdauung. Fette sind notwendig für eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell. Vitamine und Mineralstoffe sind essentiell für eine starke Immunabwehr und ein gesundes Wachstum. Achte darauf, dass das Futter deines Golden Retrievers alle notwendigen Nährstoffe enthält und in angemessenen Mengen verabreicht wird. Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu einem gesunden und glücklichen Golden Retriever.

3. Wie wird die richtige Ernährung ermittelt? 

Du möchtest sicherstellen, dass dein Golden Retriever die bestmögliche Ernährung erhält. Aber wie findest du heraus, welche Nahrung am besten geeignet ist? Zunächst solltest du das Alter, das Gewicht und den Aktivitätslevel deines Hundes berücksichtigen. Ein Welpe benötigt beispielsweise eine andere Ernährung als ein älterer Hund. Ein aktiver Hund benötigt möglicherweise mehr Kalorien als ein weniger aktiver Hund. Ein Tierarzt kann dir helfen, die richtige Menge an Nahrung zu bestimmen, die dein Hund benötigt. Außerdem solltest du auf die Zutatenliste achten. Es ist wichtig, dass die Nahrung alle notwendigen Nährstoffe enthält, die dein Hund benötigt, um gesund zu bleiben. Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine und Mineralien sind alle wichtige Bestandteile einer ausgewogenen Ernährung. Wenn du unsicher bist, welche Nahrung am besten geeignet ist, sprich mit deinem Tierarzt oder einem Ernährungsexperten für Hunde.

4. Lebensmittel, die man vermeiden sollte 

Hey, Golden Retriever sind bekannt für ihren guten Appetit und ihre Liebe zum Essen. Allerdings gibt es bestimmte Lebensmittel, die man vermeiden sollte, um ihre Gesundheit zu erhalten. Zum Beispiel sollten Golden Retriever keinen Knoblauch, Zwiebeln oder Schokolade essen, da diese Lebensmittel giftig für sie sein können. Auch rohes Fleisch und Fisch können Krankheiten verursachen. Es ist wichtig, darauf zu achten, was dein Golden Retriever isst, um sicherzustellen, dass er eine ausgewogene Ernährung erhält und gesund bleibt. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Lebensmittel sicher für deinen Hund sind, solltest du immer deinen Tierarzt konsultieren.

5. Fazit

Nun kommen wir zum Fazit: Es gibt viele verschiedene Futteroptionen für Golden Retriever, aber letztendlich hängt es von deinem Hund ab, welche am besten geeignet ist. Es ist wichtig, dass du auf die Bedürfnisse deines Hundes achtest und ihm eine ausgewogene Ernährung bietest. Wenn du dich für Trockenfutter entscheidest, achte darauf, dass es hochwertige Zutaten enthält und keine künstlichen Zusätze hat. Wenn du deinem Hund Nassfutter gibst, achte darauf, dass es einen hohen Fleischanteil hat und keine Füllstoffe enthält. Es ist auch wichtig, dass du die Portionsgröße entsprechend dem Gewicht und der Aktivität deines Hundes anpasst. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es kein einziges „bestes“ Futter für alle Golden Retriever gibt, aber mit ein wenig Recherche und Aufmerksamkeit kannst du sicherstellen, dass dein Hund eine gesunde und ausgewogene Ernährung erhält.

Der Golden Retriever

„Golden Retriever Glück: Wie der beste Freund des Menschen auch dein Leben bereichert!“

golden retriever huendin

Der Golden Retriever ist weltweit bekannt als der beste Freund des Menschen. Seine treue, liebevolle und anhängliche Art hat viele Menschen glücklich gemacht. In diesem Blog erfahren Sie mehr über die vielen Vorteile, die ein Golden Retriever Ihrem Leben bringen kann. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie der Golden Retriever Sie glücklicher machen kann!

1. Einführung in die Golden Retriever Rasse

Golden Retriever sind eine der beliebtesten Hunderassen weltweit. Sie sind bekannt für ihre freundliche und liebevolle Art und eignen sich hervorragend als Familienhunde. Die Rasse stammt ursprünglich aus Schottland und wurde gezüchtet, um bei der Jagd zu helfen und Wildvögel zu apportieren. Golden Retriever sind sehr intelligent und lernwillig, was sie zu idealen Begleitern für verschiedene Aktivitäten wie Agility, Gehorsamkeit und sogar Rettungseinsätze macht. Sie haben auch eine hohe Toleranz gegenüber Kindern und anderen Haustieren. Wenn du dich für einen Golden Retriever entscheidest, solltest du bedenken, dass sie viel Bewegung und Aufmerksamkeit benötigen, um glücklich und gesund zu bleiben. Aber wenn du bereit bist, Zeit und Energie in deinen neuen besten Freund zu investieren, wirst du mit einer unendlichen Menge an Liebe und Freude belohnt werden.

2. Warum sind Golden Retriever so beliebt?

Du fragst dich sicherlich, warum Golden Retriever so unglaublich beliebt sind. Nun, es gibt viele Gründe dafür. Zum einen sind Golden Retriever unglaublich freundliche und liebevolle Hunde, die sich gut mit Kindern und anderen Haustieren verstehen. Sie sind auch sehr intelligent und leicht zu trainieren, was sie zu großartigen Begleitern für Menschen jeden Alters macht. Darüber hinaus haben sie ein wunderschönes Fell, das sie zu einer der schönsten Hunderassen macht. Aber das ist noch nicht alles. Golden Retriever haben auch eine unglaubliche Fähigkeit, ihre Besitzer glücklich zu machen. Sie sind immer bereit, Liebe zu geben und zu empfangen, was das Leben um ein Vielfaches bereichert. Es ist kein Wunder, dass Golden Retriever zu den beliebtesten Hunderassen weltweit gehören und das Leben so vieler Menschen bereichert haben.

3. Wie können sie dein Leben bereichern? 

Golden Retriever sind nicht nur die besten Freunde des Menschen, sondern können auch dein Leben auf vielfältige Weise bereichern. Mit ihrer liebevollen und treuen Art bringen sie Freude und Glück in deinen Alltag. Sie sind perfekte Begleiter für lange Spaziergänge in der Natur oder gemütliche Abende auf der Couch. Ihr sanftes Wesen und ihre bedingungslose Zuneigung können dir helfen, Stress abzubauen und dein Wohlbefinden zu steigern. Außerdem können sie dir dabei helfen, neue Menschen kennenzulernen und soziale Kontakte zu knüpfen. Mit einem Golden Retriever an deiner Seite wirst du nie allein sein und immer einen treuen Freund haben, der dich unterstützt und begleitet. Lass dich von der positiven Energie eines Golden Retrievers anstecken und erlebe, wie er dein Leben bereichert.

4. Mentale und emotionale Vorteile von Golden Retrievern 

Golden Retriever sind nicht nur treue Begleiter, sondern können auch einen positiven Einfluss auf unser mentales und emotionales Wohlbefinden haben. Ihre liebevolle und freundliche Art kann uns in schwierigen Momenten trösten und uns ein Gefühl der Sicherheit geben. Außerdem sind sie bekannt dafür, dass sie uns zum Lachen bringen und uns glücklich machen können. Ihre Anwesenheit kann uns beruhigen und uns helfen, Stress abzubauen. Golden Retriever sind auch großartige Begleiter für Menschen, die unter Angstzuständen oder Depressionen leiden. Sie können uns helfen, uns besser zu fühlen und uns auf positive Gedanken zu konzentrieren. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Golden Retriever nicht nur tolle Haustiere sind, sondern auch dazu beitragen können, unser Leben glücklicher und erfüllter zu machen.

5. Physische Vorteile von Golden Retrievern 

Golden Retriever sind nicht nur treue und liebevolle Begleiter, sondern haben auch physische Vorteile für ihre Besitzer. Durch ihre Größe und Stärke sind sie perfekte Trainingspartner für Outdoor-Aktivitäten wie Joggen oder Wandern. Ihr dichtes Fell schützt sie vor Kälte und Feuchtigkeit, was bedeutet, dass sie auch bei schlechtem Wetter draußen sein können. Das Spielen mit einem Golden Retriever kann auch dazu beitragen, dass man sich mehr bewegt und somit ein aktiveres Leben führt. Studien haben gezeigt, dass Haustiere wie Golden Retriever auch den Blutdruck und den Stresslevel ihrer Besitzer senken können. Es ist also kein Wunder, dass Golden Retriever nicht nur die besten Freunde des Menschen sind, sondern auch dazu beitragen können, dass wir ein gesünderes und glücklicheres Leben führen.

6. Auswirkungen auf die Gesundheit durch einen Golden Retriever 

Ein Golden Retriever kann nicht nur dein bester Freund sein, sondern auch deine Gesundheit positiv beeinflussen. Studien zeigen, dass das Streicheln eines Hundes den Blutdruck senken und Stress reduzieren kann. Die regelmäßige Bewegung mit einem Golden Retriever fördert zudem die körperliche Fitness und kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren. Auch psychisch kann ein Golden Retriever helfen, denn er sorgt für Gesellschaft und kann Einsamkeit lindern. Allerdings solltest du auch bedenken, dass ein Hund viel Zeit und Verantwortung erfordert. Wenn du dich jedoch für einen Golden Retriever entscheidest und ihn gut pflegst, kann er nicht nur dein Leben bereichern, sondern auch deine Gesundheit positiv beeinflussen.

7. Was benötigt man, um einen Golden Retriever glücklich zu machen? 

Um deinen Golden Retriever glücklich zu machen, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Zunächst sollte er ausreichend Bewegung bekommen, da Golden Retriever sehr aktive Hunde sind. Lange Spaziergänge und regelmäßiges Spielen sind daher ein Muss. Auch geistige Herausforderungen wie Suchspiele oder das Erlernen neuer Tricks sorgen für Abwechslung und halten deinen Hund geistig fit. Weiterhin ist es wichtig, deinem Golden Retriever genügend Aufmerksamkeit und Liebe zu schenken. Diese Hunde sind sehr sozial und brauchen den Kontakt zu ihren Menschen. Streicheleinheiten, gemeinsames Kuscheln auf der Couch und regelmäßige Spielsessions stärken die Bindung zwischen dir und deinem Hund. Nicht zu vergessen ist auch eine ausgewogene Ernährung. Hochwertiges Futter, das auf die Bedürfnisse deines Golden Retrievers abgestimmt ist, sorgt für eine gute Gesundheit und Vitalität. Zusammengefasst braucht dein Golden Retriever Bewegung, geistige Herausforderungen, Aufmerksamkeit, Liebe und eine ausgewogene Ernährung, um glücklich zu sein. Wenn du diese Bedürfnisse erfüllst, wirst du einen glücklichen und zufriedenen Hund an deiner Seite haben, der dein Leben bereichert.

8. Welche Herausforderungen gibt es bei der Haltung eines Golden Retrievers? 

Als stolzer Besitzer eines Golden Retrievers weißt du sicherlich, dass diese Hunde eine Menge Freude in dein Leben bringen können. Aber die Haltung eines solchen Vierbeiners kann auch Herausforderungen mit sich bringen. Zum Beispiel benötigen Golden Retriever viel Bewegung und Beschäftigung, um glücklich und gesund zu bleiben. Wenn du nicht genug Zeit hast, um mit deinem Hund spazieren zu gehen oder zu spielen, kann das zu Verhaltensproblemen führen. Außerdem neigen Golden Retriever dazu, viel zu haaren, was regelmäßige Pflege erfordert, um deine Wohnung sauber zu halten. Auch die Erziehung kann eine Herausforderung sein, da diese Hunde manchmal etwas stur sein können. Aber wenn du bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen und deinem Golden Retriever die Liebe und Aufmerksamkeit zu geben, die er braucht, wirst du einen treuen und liebevollen Begleiter haben, der dein Leben bereichert.

9. Fazit

Und zum Schluss bleibt nur noch eins zu sagen: Ein Golden Retriever kann dein Leben bereichern wie kaum ein anderer. Mit ihrer bedingungslosen Liebe und ihrem treuen Wesen sind sie nicht nur der beste Freund des Menschen, sondern auch ein wahrer Glücksbringer. Egal ob du einen Spaziergang im Park machst, dich auf dem Sofa entspannst oder einfach nur Zeit mit deinem Vierbeiner verbringst – jeder Moment mit einem Golden Retriever ist ein Moment des Glücks. Also, wenn du noch keinen hast, dann überlege es dir gut. Denn ein Leben ohne einen Golden Retriever ist einfach nicht dasselbe.

Kreuzbandriss beim Golden Retriever

Juhu, gegen Ende des Jahres 2022 ist mein Kreuzband gerissen und ich konnte mich nur mehr humpelnd bewegen. Aber der Weg bis zu Diagnose war nicht ganz so einfach…

Also fuhren wir zum Tierarzt, Unwissen was das Problem ist und der Tierarzt machte eine Untersuchung und meinte man müssen ein Röntgen machen.

Das Röntgen muss allerdings unter Betäubung erfolgen. Also machten wir einen neuen Termin in der Tierarztpraxis aus.

Kurz darauf folgte der Termin und ein Röntgen wurde bei meinem Tierarzt gemacht: Diagnose Einriss des Kreuzbandes. Sie meinten Sie könnten das operieren, allerdings bekamen wir die Information dass Sie die OP in etwa 5-10 x im Monat machen (was jetzt nicht unbedingt häufig ist) und dass das ein Gast-Orthopäde in der Praxis macht.

Da wir aber absolut keine Lust auf Experimente hatten und nicht unbedingt überzeugt waren, dass jemand der das vielleicht 5-10 operiert wirklich routiniert ist, wechselten wir die Tierarztpraxis und begaben uns in die Hände der Spezialisten in der Tierklinik am Stadtpark. Die Tierklinik am Stadtpark ist eine Überweisungsklinik für Tiere.

Dort werden so Spezialfälle wie eine Kreuzband OP aber auch viele unangenehme Spezial-Operationen von routinierten Ärzten durchgeführt.

Die Spezial-Tierklinik am Stadpark

Da diese Tierklinik unter anderem auf Kreuzband Ops (TLPO) spezialisiert sind und einen tadellosen Ruf haben wechselten wir dorthin. Die machten dann unter Vollnarkose ein MRT und die Diagnose bestätige sich. Da man bei einem MRT mehr sieht als beim simplen Röntgen haben wir uns trotz der hohen Kosten entschieden das MRT machen zu lassen. Man sieht beim MRT nämlich viel mehr als bei einem simplen röntgen und wir wollten einfach auf Nummer sicher gehen und vermeiden dass der Arzt bzw. der Operateur vielleicht während der Op noch etwas findet was Probleme macht und dann spontan während der Operation entschieden werden muss wie, was und wo operiert wird.

TLPO – Kreuzband Op beim Golden Retriever

Ein eingerissen Kreuzband ist bei einem großen Hund wie bei einem Golden Retriever einem Abriss des Kreuzbandes gleichzusetzen und muss auf jeden Fall operiert werden. Abgesehen von den auftretenden Schmerzen und dem lahmenden Gang kann ein unbehandelter Kreuzbandriss Folgerscheinungen wie Arthrose begünstigen. Somit ist „aussitzen“ in diesem Fall keine Option. Ein eingerissenes Kreuzband wird sich bei einem großen Hund wie dem Golden Retriever nicht von selbst verbessern.

Was ist eine TLPO?

Der OP Termin: Den Termin für die TLPO hatten wir kurz darauf. Wir wurden darüber informiert wie lange die OP dauert und was danach zu tun und beachten ist.

Hello world!

Hallo, mein Name ist Emma. Ich bin eine Golden Retriever Hündin und habe am 17.09.2018 das Licht der Welt in Norwegen erblickt. Im November 2018 erfolgte dann mein Umzug nach Wien.

Mein Umzug war zumindest für mich recht easy… denn ich habe einfach nur geschlafen…

Im Flugzeug reiste ich in einer kleinen Box, ich war ja noch klein und hatte noch nicht mal 8kg somit durfte als Passagier im Flugzeug reisen und musste nicht per Cargo im Frachtraum reisen.