Kreuzbandriss beim Golden Retriever

Juhu, gegen Ende des Jahres 2022 ist mein Kreuzband gerissen und ich konnte mich nur mehr humpelnd bewegen. Aber der Weg bis zu Diagnose war nicht ganz so einfach…

Also fuhren wir zum Tierarzt, Unwissen was das Problem ist und der Tierarzt machte eine Untersuchung und meinte man müssen ein Röntgen machen.

Das Röntgen muss allerdings unter Betäubung erfolgen. Also machten wir einen neuen Termin in der Tierarztpraxis aus.

Kurz darauf folgte der Termin und ein Röntgen wurde bei meinem Tierarzt gemacht: Diagnose Einriss des Kreuzbandes. Sie meinten Sie könnten das operieren, allerdings bekamen wir die Information dass Sie die OP in etwa 5-10 x im Monat machen (was jetzt nicht unbedingt häufig ist) und dass das ein Gast-Orthopäde in der Praxis macht.

Da wir aber absolut keine Lust auf Experimente hatten und nicht unbedingt überzeugt waren, dass jemand der das vielleicht 5-10 operiert wirklich routiniert ist, wechselten wir die Tierarztpraxis und begaben uns in die Hände der Spezialisten in der Tierklinik am Stadtpark. Die Tierklinik am Stadtpark ist eine Überweisungsklinik für Tiere.

Dort werden so Spezialfälle wie eine Kreuzband OP aber auch viele unangenehme Spezial-Operationen von routinierten Ärzten durchgeführt.

Die Spezial-Tierklinik am Stadpark

Da diese Tierklinik unter anderem auf Kreuzband Ops (TLPO) spezialisiert sind und einen tadellosen Ruf haben wechselten wir dorthin. Die machten dann unter Vollnarkose ein MRT und die Diagnose bestätige sich. Da man bei einem MRT mehr sieht als beim simplen Röntgen haben wir uns trotz der hohen Kosten entschieden das MRT machen zu lassen. Man sieht beim MRT nämlich viel mehr als bei einem simplen röntgen und wir wollten einfach auf Nummer sicher gehen und vermeiden dass der Arzt bzw. der Operateur vielleicht während der Op noch etwas findet was Probleme macht und dann spontan während der Operation entschieden werden muss wie, was und wo operiert wird.

TLPO – Kreuzband Op beim Golden Retriever

Ein eingerissen Kreuzband ist bei einem großen Hund wie bei einem Golden Retriever einem Abriss des Kreuzbandes gleichzusetzen und muss auf jeden Fall operiert werden. Abgesehen von den auftretenden Schmerzen und dem lahmenden Gang kann ein unbehandelter Kreuzbandriss Folgerscheinungen wie Arthrose begünstigen. Somit ist „aussitzen“ in diesem Fall keine Option. Ein eingerissenes Kreuzband wird sich bei einem großen Hund wie dem Golden Retriever nicht von selbst verbessern.

Was ist eine TLPO?

Der OP Termin: Den Termin für die TLPO hatten wir kurz darauf. Wir wurden darüber informiert wie lange die OP dauert und was danach zu tun und beachten ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert